Landesgruppe Staufen-Ostalb

Das Haupteinzugsgebiet unserer Landesgruppe ist der Ostalbkreis, also die Altkreise Schwäbisch Gmünd und Aalen. Es kommen aber auch Mitglieder aus den angrenzenden Landkreisen Schwäbisch Hall, Donau-Ries-Kreis, Heidenheim, Göppingen, Esslingen und Rems-Murr-Kreis. Insgesamt sind wir zirka 100 Mitglieder. Von jung bis alt, Männlein und Weiblein, bunt gemischt.

Die Fahrzeugpalette der Mitglieder unserer Landesgruppe ist bunt gemischt, wie die Menschen, die sie fahren:
• Diverse Vorkriegsfahrzeuge
• Autos aus der Nachkriegszeit z.B. Lloyd Alexander, VW Käfer, DKW 3=6, Opel Kapitän und passende Wohnwagen dazu.
• US-Straßenkreuzer aus den Sechzigern.
• Sonderkarosserien und Kleinserien wie der DKW Monza oder VW Buggy´s.
• Youngtimer aus den Siebzigern.
• Lastenesel wie Tempo- oder Goli-Dreirad
Kleinschlepper aus den 50er und 60er Jahren
• Feuerwehrfahrzeuge und eine breite Palette vom Zweirädern

Unter Oldtimerfreunden bestens bekannt sind unsere Veranstaltungen
– Waldhausenfest in Lorch-Waldhausen
– TÜV-Fest in Schwäbisch Gmünd
die wir regelmäßig, im jährlichen Wechsel durchführen.

Weitere Aktivitäten, die sich großer Beliebtheit erfreuen sind:

• Zweiradausfahrt
• Damenausfahrt
• Campingausfahrt
• Mehrtägige Ausfahrten in schöne Gegenden
• spontane Ausfahrten am Wochenende
• gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
• Grillfeste….

Des Weiteren besuchen wir Veranstaltungen anderer Landesgruppen und anderer Oldtimerclubs.

Für Interessierte führen qualifizierte Mitglieder Kurse durch, in denen sie Grundwissen und Tipps im Bereich der Fahrzeugtechnik, KFZ-Elektrik und Instandhaltung vermitteln.
Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit Hebebühne kann von den Mitgliedern genutzt werden.

Historie LG Staufen-Ostalb

In den Jahren 1980/81 schlossen sich im Ostalbkreis einige Oldtimerfreunde zu einem kleinen Club zusammen. Anlässlich einer Ausfahrt im Herbst 1981 kam es zu einem ersten und folgenschweren Kontakt mit dem Gründer und jetzigen Ehrenpräsidenten des DAVC: Waldemar Plessmann. Dieser integrierte diesen illusteren Haufen kurzerhand in den DAVC, die Landesgruppe Staufen-Ostalb war damit ins Leben gerufen. Bereits ein halbes Jahr nach der Gründung waren 26, sehr aktive, Mitglieder zu verzeichnen. Zu den ersten Aktivitäten zählten 1982 die Staufer-Rallye (auch als Regenrallye in die Geschichte eingegangen) und 1983, als absolutes Novum, das TÜV-Fest. Dieses TÜV-Fest war bundesweit die erste und vor allem eine erfolgreiche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit einer amtlichen Prüforganisation. Bei diesem TÜV-Fest haben die Besucher die Möglichkeit, ihren Oldtimer vom TÜV abnehmen zu lassen. Auch heute noch findet das TÜV-Fest im jährlichen Wechsel mit dem Oldtimerfest in Waldhausen statt.

Anfangs wurden die Clubabende noch in diversen Gaststätten der Region abgehalten. Der Ruf nach einem eigenen Clubheim wurde laut und blieb nicht lange unerfüllt. Unser Clubmitglied Jürgen Wirth erwarb ein ausgedientes Sägewerk als Halle für seine Fahrzeuge, darin wurde ein Raum zu unserem Clubheim umgebaut. Über die Grenzen hinaus ist dieses Anwesen durch das, alle 2 Jahre stattfindende, Waldhausenfest bei den Oldtimerfreunden bekannt.

Unsere Mitglieder Bernd Schultz, Peter Schiller, Jürgen Wirth und Klaus Przesdzink gestalteten viele Jahre mit großem Engagement die Clubmitteilungen für den Gesamtclub und organisierten Druck und Versand. So manchen Clubabend hieß es: „Eintüten und Briefumschläge frankieren“.
Bei Oldtimerausfahrten mit PKW und Zweirädern, sowie Teilnahmen bei Ausfahrten anderer Landesgruppen und befreundeten Oldtimerclubs bieten wir den Mitgliedern die Möglichkeit ihre schön restaurierten Fahrzeuge der Öffentlichkeit zu zeigen.

Die Zahl der Clubmitglieder hat sich mehr als verdoppelt, der Clubraum musste deshalb in 2004 deutlich erweitert werden. Seit 2006 finden die Clubabende in der „Baur“ Halle in Lorch statt, da die 2004 erweiterten Räume wieder zu klein geworden sind. Über die Wintermonate werden für interessierte Mitglieder verschiedene Lehrgänge über KFZ-Technik und KFZ-Elektrik in Theorie und Praxis abgehalten. Clubmitgliedern bieten wir so die Möglichkeit an einem eingerichteten Arbeitsplatz ihr Fahrzeug selbst und fachgerecht instand zu halten.

Besonders Besitzern von Youngtimern kommt dieses neue Angebot sehr entgegen und wird gerne angenommen. Durch diese Aktivitäten hat unsere Landesgruppe in letzter Zeit sehr an Attraktivität gewonnen und die Mitgliederzahl hat stark zugenommen.

Im Jahr 2014 hat die Landesgruppe Staufen-Ostalb bereits über 105 Mitglieder, die eine sehr große Vielfalt an Fahrzeugen besitzt. Unsere Landesgruppe ist sehr aktiv und betreut immer wieder auf diversen wichtigen Messen eine DAVC Stand. Dies waren in der Vergangenheit die Technorama in Ulm und im Jahr 2014 der DAVC Stand auf der Retro Classics in Stuttgart.
Unsere Landesgruppe ist eine attraktive Anlaufstelle für Oldtimerfreunde.